Cannabis-Extrakte sind heute das Herzstück moderner Vape- und Dab-Produkte.
Doch nicht alle Konzentrate sind gleich – besonders Live Rosin und Distillate werden oft verwechselt.
Während das eine als “pure Handwerkskunst” gilt, steht das andere für “maximale Reinheit durch Wissenschaft”.
Aber welches ist besser? Wir vergleichen die beiden Extrakte in Herstellung, Geschmack, Wirkung und Sicherheit.
Was ist Live Rosin?
Live Rosin ist ein lösungsmittelfreies Cannabis-Konzentrat, das direkt aus frisch gefrorenen Blüten hergestellt wird.
Die Pflanze wird sofort nach der Ernte schockgefroren, um Terpene und Cannabinoide zu konservieren.
Herstellung:
Gefrorene Blüten werden zu Bubble Hash verarbeitet.
Dieses Hash wird unter Hitze und Druck gepresst.
Das Ergebnis ist eine goldene, weiche Masse – Live Rosin.
✅ Vorteile:
Volles Terpenprofil, natürlicher Geschmack
Keine Lösungsmittel oder Chemikalien
“Full Spectrum” – alle aktiven Stoffe bleiben erhalten
⚠️ Nachteile:
Aufwändige Produktion → teuer
Empfindlich bei Lagerung
Was ist Distillate?
Distillate (Destillat) ist ein hochgereinigtes Cannabinoid-Konzentrat.
Hier werden durch chemische Extraktion (meist mit Ethanol oder CO₂) zunächst alle Wirkstoffe isoliert.
Danach folgt ein mehrstufiger Destillationsprozess, bei dem Cannabinoide unter Vakuum verdampft und wieder kondensiert werden.
Das Ergebnis:
Ein fast reines Öl mit bis zu 95–99 % THC, CBD oder THCA, aber kaum noch Terpene.
✅ Vorteile:
Sehr hoher Wirkstoffgehalt
Stabil, geruchlos und vielseitig einsetzbar (Vapes, Edibles)
Günstiger in der Produktion
⚠️ Nachteile:
Kaum Aroma oder Entourage-Effekt
Oft mit synthetischen Terpenen oder Aromen versetzt
Live Rosin vs. Distillate – Der große Vergleich
| Kriterium | Live Rosin | Distillate |
|---|---|---|
| Herstellung | Mechanisch, lösungsmittelfrei | Chemisch, mit Lösungsmitteln |
| Reinheit | „Full Spectrum“ (alle Stoffe erhalten) | „Isolat“ (nur Cannabinoide) |
| Terpenprofil | Natürlich, komplex | Oft künstlich zugesetzt |
| Wirkung | Ganzheitlich, entspannend | Direkt, stark, aber “flach” |
| Verwendung | Dabben, Premium-Vapes | Vapes, Edibles, Kapseln |
| Preisniveau | Hoch | Mittel bis niedrig |
👉 Kurz gesagt:
Live Rosin steht für Natürlichkeit und Geschmack,
Distillate für Stärke und Reinheit.
Welches besser ist, hängt davon ab, was du suchst: Genuss oder Effizienz.
Warum Terpene den Unterschied machen
Der größte Unterschied zwischen Live Rosin und Distillate liegt in den Terpenen.
Diese aromatischen Moleküle beeinflussen, wie sich das High anfühlt – der berühmte Entourage-Effekt.
Bei Rosin bleiben Terpene durch die niedrige Verarbeitungstemperatur erhalten.
Distillate hingegen verliert sie fast vollständig, weshalb viele Hersteller künstliche Terpene nachträglich beimischen – oft aus Zitrusfrüchten oder synthetischen Quellen.
💡 Tipp:
Wenn auf dem Etikett „botanisch rekonstruierte Terpene“ steht, handelt es sich nicht um pflanzeneigene Terpene.
Sicherheit & Qualität 2025
Mit der neuen NpSG-Erweiterung 2025 stehen viele Hersteller unter Druck,
den Reinheitsgrad ihrer Produkte offenzulegen.
Achte auf:
COA-Zertifikate (Certificate of Analysis)
Transparente Extraktionsmethode (Rosin, CO₂, Ethanol)
Keine Zusätze wie „Vitamin-E-Acetat“, „PG“ oder „PEG“
Zertifizierte Marken veröffentlichen Laborberichte öffentlich und geben Terpenprofile transparent an.












