Nach CBG, THCB und CBC taucht nun ein weiterer Wirkstoff im Cannabinoid-Dschungel auf – H4CBD.
Oft als „CBD 2.0“ bezeichnet, soll es stärker, stabiler und zugleich völlig legal sein.
Aber was ist H4CBD eigentlich?
Ist es natürlich, synthetisch – oder beides? Und wie unterscheidet es sich von klassischem CBD oder THC?
Hier erfährst du alles über Herstellung, Wirkung und Legalität in Deutschland 2025.
Was ist H4CBD?
H4CBD steht für Hydrogenated Cannabidiol – also hydriertes CBD.
Es entsteht, wenn natürliches CBD chemisch mit Wasserstoffatomen verbunden wird – ein Prozess, der Hydrierung genannt wird.
💡 Dadurch verändert sich die Molekülstruktur leicht:
Das Ergebnis ist stabiler, oxidiert langsamer und hat eine höhere Bindungsaffinität zu CB1-Rezeptoren als normales CBD.
Kurz gesagt:
👉 H4CBD ist kein natürliches Cannabinoid, sondern eine halbsynthetische Modifikation von CBD – mit einer überraschend starken Wirkung.
Wie wirkt H4CBD?
Forschungsergebnisse sind noch begrenzt, aber erste Laboranalysen und Nutzerberichte zeigen:
H4CBD liegt in seiner Wirkung zwischen CBD und THC.
| Wirkung | Beschreibung |
|---|---|
| 😌 Entspannend & angstlösend | ähnlich wie CBD, aber mit spürbar stärkerer Wirkung |
| 💭 Leichte Euphorie | milder, klarer “Head Buzz”, kein klassisches High |
| 💪 Entzündungshemmend & schmerzlindernd | vergleichbar mit CBD, möglicherweise intensiver |
| 🧠 Fokus & Wohlbefinden | subjektiv stärkere mentale Klarheit |
📊 In-vitro-Studien (2024) zeigen, dass H4CBD bis zu 100x stärker an CB1-Rezeptoren bindet als CBD –
was erklärt, warum viele Nutzer es als „CBD mit THC-Note“ beschreiben.
H4CBD vs. CBD vs. THC – Die Unterschiede
| Kategorie | CBD | H4CBD | THC |
|---|---|---|---|
| Ursprung | natürlich | hydriertes CBD | natürlich |
| Psychoaktiv | nein | leicht | ja |
| Wirkung | beruhigend | entspannend + klarer Fokus | berauschend |
| Rezeptoren | CB2 (indirekt) | CB1 & CB2 (stark) | CB1 (stark) |
| Legalität (DE) | legal | legal | teils legal (CanG) |
💡 H4CBD schließt die Lücke zwischen CBD und THC – sanft, aber spürbar.
Wie wird H4CBD hergestellt?
Der Prozess ist vergleichbar mit der Hydrierung in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Reines CBD-Isolat wird in Lösung gebracht.
Unter Druck wird Wasserstoffgas (H₂) hinzugefügt.
Katalysatoren (z. B. Nickel) unterstützen die Reaktion.
Ergebnis: Hydrogenated CBD – H4CBD, ein stabileres Molekül mit verändertem Bindungswinkel.
Diese chemische Veränderung macht H4CBD:
Länger haltbar (oxidiert nicht so leicht)
Besser bioverfügbar
Temperaturresistenter für Vapes und Öle
Ist H4CBD natürlich oder synthetisch?
Hier scheiden sich die Geister:
H4CBD kommt nicht in der Natur vor, sondern wird aus einem natürlichen Stoff (CBD) synthetisch modifiziert.
➡️ Daher zählt es juristisch als halbsynthetisch, aber nicht als verbotene Substanz –
solange es kein psychoaktives THC enthält und aus EU-Hanf gewonnenem CBD stammt.
Legalität in Deutschland (Stand 2025)
Nach aktuellem Cannabisgesetz (CanG) und NpSG 2025 gilt:
H4CBD ist nicht im BtMG gelistet.
Es fällt nicht unter das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG).
Verkauf ist legal, sofern der THC-Gehalt < 0,3 % bleibt.
Aber:
⚠️ Da H4CBD synthetisch hergestellt wird, prüfen Behörden aktuell, ob es künftig reguliert werden soll.
Seriöse Händler veröffentlichen Lab Reports (COAs) und deklarieren H4CBD klar als hydriertes Cannabidiol.
Mögliche Risiken & offene Fragen
Langzeitstudien fehlen: Es gibt noch keine klinischen Daten zur Sicherheit.
Unterschiedliche Qualität: Je nach Herstellungsprozess kann Reinheit stark schwanken.
Nicht für medizinische Anwendung zugelassen: Keine EU-Zulassung als Arzneistoff.
👉 Deshalb gilt: Nur Produkte mit transparentem Laborzertifikat kaufen!












