Während THC für Euphorie sorgt und CBD für Entspannung bekannt ist, steht ein anderer Wirkstoff fast immer im Schatten: CBC, kurz für Cannabichromen.
Doch die Wissenschaft entdeckt das unscheinbare Cannabinoid gerade neu – als möglichen Schlüssel zu natürlicher Regeneration, Entzündungshemmung und emotionaler Balance.
Was macht CBC so besonders, und warum könnte es 2025 zum nächsten Fokus der Cannabisforschung werden?
Was ist CBC?
Cannabichromen (CBC) ist eines der sogenannten „Minor Cannabinoide“, das heißt:
Es kommt in der Pflanze nur in sehr geringen Mengen vor – meist unter 1 %.
Chemisch entsteht CBC aus CBGA (Cannabigerolsäure) – der gleichen Vorstufe wie THC, CBD und CBG.
Je nach Enzymaktivität bildet die Pflanze entweder THCA, CBDA oder CBCA, und letzteres wird dann durch Hitze oder Alterung zu CBC decarboxyliert.
👉 Kurz gesagt: CBC ist ein natürlicher Geschwisterstoff von THC & CBD – nur leiser, aber wirkungsvoll.
Wie wirkt CBC im Körper?
Anders als THC bindet CBC nicht direkt an den CB1-Rezeptor – deshalb macht es nicht high.
Stattdessen wirkt es auf andere Signalwege, die mit Schmerz, Stimmung und Zellregeneration zu tun haben.
Bekannte Mechanismen:
TRPV1- & TRPA1-Aktivierung: moduliert Schmerzempfinden
Anstieg von Anandamid: stärkt den körpereigenen „Glücksbotenstoff“
CB2-Aktivierung: reguliert Entzündungen im Immunsystem
Neurogenese: fördert Wachstum neuer Nervenzellen (besonders im Hippocampus)
CBC vs. CBD – Wo liegen die Unterschiede?
| Kategorie | CBC | CBD |
|---|---|---|
| Psychoaktiv | Nein | Nein |
| Hauptwirkung | Entzündungshemmend, stimmungsaufhellend | Entspannend, angstlösend |
| Rezeptorbindung | TRPV1, CB2, Anandamid | 5-HT1A, GABA, CB2 |
| Häufigkeit | < 1 % in Pflanze | bis 20 % |
| Forschung | Neu & im Aufbau | breit erforscht |
| Synergie | Stark im Entourage-Effekt | Basisstoff vieler Produkte |
Mögliche Wirkungen laut Studien (Stand 2025)
🧠 Neuroprotektiv: laut Frontiers in Pharmacology (2025) fördert CBC das Überleben von Nervenzellen.
💪 Entzündungshemmend: University of British Columbia (2024) zeigt: CBC hemmt COX-2-Enzyme ähnlich wie Ibuprofen.
😊 Stimmungsaufhellend: Italian Institute for Neuroscience (2023) fand, dass CBC Anandamid-Spiegel um bis zu 30 % erhöhen kann.
🧬 Synergieeffekt: In Kombination mit CBD und CBG wirkt CBC stärker als isoliert – klassischer Entourage-Effekt.
In welchen Produkten findet man CBC?
CBC ist selten, aber 2025 beginnen mehrere Hersteller, CBC-reiche Sorten zu züchten.
Es findet sich heute in:
Vollspektrum-Ölen (z. B. mit CBD, CBG, CBC)
Vapes & Extracts (Cannabinoid-Mischungen)
Topischen Cremes gegen Hautentzündungen
💡 CBC-Isolate sind noch teuer, da die Extraktion sehr aufwendig ist – aber Preise fallen rapide.
Ist CBC legal?
Ja – in Deutschland ist CBC nicht im BtMG gelistet und fällt unter das CanG (Cannabisgesetz) 2025.
Solange der THC-Gehalt im Endprodukt unter 0,3 % bleibt, ist CBC legal verkäuflich.
Bei medizinischer Nutzung (z. B. als Entzündungshemmer) gilt es als rezeptpflichtig, sofern Dosierungen pharmakologisch wirksam sind.











