Cannabis & Autofahren 2025 – Neue THC-Grenzwerte und was jetzt gilt
Seit der Cannabis-Teillegalisierung Anfang 2024 hat sich in Deutschland viel getan – auch im Straßenverkehr.Doch erst im Oktober 2025 wurden
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hanfprodukte in Deutschland und Europa verändern sich derzeit so dynamisch wie kaum ein anderer Bereich. Zwischen nationalem Cannabisgesetz (CanG), europäischen Verordnungen und der Diskussion um Novel-Food-Richtlinien ist die Gesetzgebung zu Cannabis, THCA und CBD ständig in Bewegung.
In dieser Kategorie beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen, erklären komplexe juristische Zusammenhänge verständlich und zeigen, was sie für Hersteller, Händler und Konsumenten bedeuten.
Seit der Cannabis-Teillegalisierung Anfang 2024 hat sich in Deutschland viel getan – auch im Straßenverkehr.Doch erst im Oktober 2025 wurden
THCA, die saure Vorstufe von THC, ist weit mehr als nur ein inaktiver Bestandteil der Cannabispflanze. Neue Studien deuten darauf
Die rechtliche Landschaft für Hanfprodukte in Europa verändert sich rasant. Mit den neuen EU-Leitlinien, die eine einheitlichere Regulierung von Industriehanf,
Italien plant ein umfassendes Verbot von Hanfblüten oder „cannabis light“, einschließlich solcher, die keinen psychoaktiven THC-Gehalt aufweisen. Dieses geplante Verbot
Die kurze Antwort lautet: Ja, THCA ist in Deutschland legal. THCA ist ein Cannabinoid in der sogenannten Grauzone. Das bedeutet,
Mit dem im Jahr 2024 verabschiedeten Cannabisgesetz (CanG) hat Deutschland einen Meilenstein in der Regulierung von Cannabisprodukten gesetzt. Es unterscheidet klar zwischen medizinischem, privatem und gewerblichem Umgang mit Cannabis.
Für legale Hanfprodukte – insbesondere THCA-haltige Blüten und CBD-Erzeugnisse – gilt: Sie müssen aus EU-konformem Industriehanf hergestellt sein und den gesetzlich festgelegten THC-Grenzwert einhalten.
Diese Neuregelung schafft Rechtssicherheit und bringt zugleich neue Pflichten, etwa in Bezug auf Kennzeichnung, Qualitätssicherung und Nachverfolgbarkeit.
Mehr dazu findest du in unserem Beitrag:
➡️ THCA Legalität in Deutschland – Das aktuelle Cannabisgesetz (CanG)
Auch auf EU-Ebene gibt es bedeutende Fortschritte. Die EU-Verordnung 2023/1429 über Industriehanfprodukte legt die Grundlage für einheitliche Regeln innerhalb der Mitgliedsstaaten.
Sie definiert, unter welchen Bedingungen Hanf und daraus gewonnene Cannabinoide gehandelt und verarbeitet werden dürfen, und dient als Referenzrahmen für nationale Gesetze wie das CanG.
Darüber hinaus hat die Europäische Kommission 2025 neue EU-Leitlinien für Hanfprodukte veröffentlicht, die Themen wie Produktsicherheit, THC-Grenzwerte und Verbrauchertransparenz konkretisieren.
Die rechtliche Bewertung von THCA (Tetrahydrocannabinolsäure) bleibt eines der meistdiskutierten Themen in der Cannabis-Branche.
Während THCA selbst nicht psychoaktiv ist, fällt es unter strenge Regularien, da es beim Erhitzen in THC umgewandelt werden kann.
CBD (Cannabidiol) hingegen wird zunehmend als unbedenklich eingestuft, solange es nicht als Arzneimittel oder Novel Food mit gesundheitsbezogenen Aussagen vermarktet wird.
Gerade diese feinen Unterschiede machen rechtliche Klarheit essenziell – sowohl für Verbraucher, die legale Produkte erwerben möchten, als auch für Unternehmen, die sich im europäischen Binnenmarkt bewegen.
In einem jungen und wachsenden Markt wie dem Hanfsektor ist Transparenz der Schlüssel zum Vertrauen.
Unternehmen, die offenlegen, woher ihre Rohstoffe stammen, wie sie produziert werden und auf welche gesetzlichen Grundlagen sie sich stützen, schaffen nachhaltige Glaubwürdigkeit.
Hempli.de setzt hier auf vollständige Nachverfolgbarkeit – alle Produkte werden gemäß EU-Verordnung 2023/1429 hergestellt und erfüllen die in Deutschland gültigen Vorschriften.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, verkaufen wir bei Hempli Premium-Cannabis – sowohl Blüten als auch Haschisch. Wir konzentrieren uns auf den Verkauf von THCA, einem Cannabinoid, das CBD und THC in einem ähnelt, sodass THCA sowohl psychoaktiv als auch nicht-psychoaktiv sein kann. Auf unserem Blog schreiben wir über alles Mögliche, um sicherzustellen, dass unsere Kunden bestmöglich informiert sind – wir empfehlen jedoch immer, THCA-Blüten oder Haschisch bei uns zu kaufen. Wenn Sie weitere Informationen zu THCA suchen, werden Sie bei uns fündig. Sind Sie jetzt am Kauf von natürlichem Cannabis interessiert? Dann sollten Sie unserer Meinung nach zunächst eines unserer Cannabis-Pakete kaufen.
Wir bei Hempli bestehen aus mehreren Mitarbeitern, die abwechselnd diese Blogs schreiben. Wir sind alle Cannabis-Enthusiasten und lieben es, mit genau dem zu arbeiten, was wir tun.
In den Blogs werden wir über alles Mögliche schreiben, vor allem aber über THCA, CBD, Informationsbeiträge und unsere eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Arten von Substanzen. Ich hoffe du magst es!
Es ist nichts erforderlich, wir sind einfach nur nett und möchten allen gute Angebote für THCA machen.
Kann einmal pro Kunde verwendet werden.