THCA COA Hempli
Inhaltsverzeichnis:

Laborberichte richtig lesen: So prüfst du THCA-Qualität (COA-Guide 2025)

Laborberichte (COAs) sind die wichtigste Grundlage, um Qualität, Reinheit und Legalität von THCA-Produkten zu bewerten. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du ein COA in wenigen Minuten prüfst – ohne Laborausbildung.

1) Was ist ein COA – und warum ist es wichtig?

Ein Certificate of Analysis (COA) bestätigt, dass ein Produkt von einem unabhängigen, idealerweise ISO/IEC 17025-akkreditierten Labor geprüft wurde. Für THCA bedeutet das: verlässliche Angaben zu Cannabinoidprofil, Terpenen und Schadstoffen.

Tipp: COA immer als PDF mit Chargen-/Batch-Nummer und Datum prüfen. Ohne diese Angaben: Finger weg.

➡️ Interne Ressourcen:

2) Die 5 zentralen COA-Prüfpunkte

a) Identität & Rückverfolgbarkeit

  • Produktname, Sorte, Chargennummer, Sampling-Datum

  • Laborname + Akkreditierung (z. B. ISO/IEC 17025)

b) Cannabinoidprofil (HPLC)

  • THCA (mg/g oder %) als Hauptwert

  • Δ9-THC Restgehalt – bei Rohprodukten muss dieser im rechtlich zulässigen Rahmen liegen

  • Berechnete Gesamt-THC-Werte (THC + 0,877×THCA) nur als Referenz verstehen

c) Terpenprofil (optional, aber hochwertig)

  • Monoterpene (z. B. Myrcen, Limonen, Pinene) prägen Aroma & Wirkungseindruck

d) Reinheits- & Sicherheitsparameter

  • Pestizide, Schwermetalle, Lösungsmittelrückstände (”ND/Pass” ideal)

  • Mikrobiologie: Gesamtkeimzahl, Schimmel/Hefen

e) Formale Plausibilität

  • Datum (aktuell?)

  • Unterschrift/Signatur oder digitaler Prüfstempel

  • Keine Tippfehler / widersprüchliche Einheiten

3) Häufige Missverständnisse bei THCA-COAs

  • „Gesamt-THC“ ≠ aktueller THC-Gehalt. Gesamt-THC ist ein theoretischer Wert für den Fall vollständiger Decarboxylierung.

  • Ein „hoher Prozentwert“ ist nicht alles. Konstanz der Chargen, Sicherheitsprüfungen und Terpene zählen genauso.

  • Screenshot ≠ COA. Akzeptiere nur Original-PDFs direkt vom Labor oder Händler.

➡️ Mehr zu Grundlagen:

4) 60-Sekunden-Checkliste (Bookmark-würdig)

  1. Produkt/Charge im COA = Produkt/Charge im Shop?

  2. Labor & Akkreditierung klar genannt?

  3. THCA hoch, Δ9-THC rechtssicher?

  4. Pestizide/Schwermetalle/Lösungsmittel: Pass/ND?

  5. Datum aktuell (idealerweise < 12 Monate)?

  6. Optional: Terpenprofil vorhanden?

Wenn eine Antwort „nein“ ist → Nachfragen oder nicht kaufen.

5) Wann ein COA besonders wertvoll ist

  • Neue Sorte/Batch: Erste Orientierung, ob die Qualität zur Erwartung passt.

  • Vapes/Extrakte: Lösungsmittelrückstände und Schwermetalle sind entscheidend.

  • Grenzfälle (Legalität): Prüfe Δ9-THC besonders sorgfältig.

➡️ Produkte entdecken:

Fazit

Ein gutes COA ist verständlich, vollständig und aktuell. Wer COAs lesen kann, kauft sicherer, konstanter und smarter – und unterstützt Anbieter, die echte Transparenz leben.

Teilen Sie den Blog:

Unsere neuesten Produkte

Verwandte Blogs

Möchten Sie

20% Rabatt

auf Ihren nächsten Einkauf?

"Neukunde2025" für 20% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf

Es ist nichts erforderlich, wir sind einfach nur nett und möchten allen gute Angebote für THCA machen.
Kann einmal pro Kunde verwendet werden.