Gorilla Glue aka GG4, Original Gorilla Informationen, Effekte und mehr
Inhaltsverzeichnis:

Gorilla Glue | Die legendäre Hybridsorte – Wirkung und THC-Gehalt

Gorilla Glue, auch bekannt als GG4 oder Original Gorilla, gehört zu den bekanntesten Cannabis-Strains weltweit. Der Name entstand, weil die klebrigen Harze der Blüten fast wie ein starkes Klebemittel wirken – ein Fun Fact, der den besonderen Charakter dieser Sorte bis heute widerspiegelt. In der Szene gilt Gorilla Glue als echter Klassiker, der durch seine Mischung aus Potenz, einzigartigem Aroma und vielseitigen Effekten berühmt wurde. In diesem Text erfährst du alles, was du wissen solltest: Herkunft, Wirkung, Anbaumöglichkeiten, verschiedene Varianten und worauf man achten sollte, wenn man Gorilla Glue kaufen möchte.

Was ist Gorilla Glue?

Bei Gorilla Glue handelt es sich um eine Hybrid-Strain, die ursprünglich aus den USA kommt. Sie entstand durch die Kreuzung von Chem’s Sister, Sour Dubb und Chocolate Diesel. Das Ergebnis ist eine Sorte, die sowohl starke Indica-Einflüsse als auch belebende Sativa-Eigenschaften vereint.

Die Blüten sind bekannt für ihre dichten, harzreichen Trichome und ihre intensive grün-orange Optik. Bereits beim ersten Anblick merkt man, dass es sich um eine Strain handelt, die im oberen Qualitätssegment zuhause ist.

Effekte und Wirkung

Die Wirkung von Gorilla Glue ist kraftvoll und langanhaltend. Typisch sind:

  • Ein starker, körperlicher Entspannungseffekt

  • Euphorische und kreative Phasen im Kopf

  • Tiefes „Couch-Lock“-Gefühl bei höheren Dosierungen

Viele Konsumenten beschreiben GG4 als „alles in einem“ – entspannend, aber gleichzeitig geistig anregend. Für Neulinge kann die Stärke jedoch schnell überwältigend sein.

Ist GG4 Sativa, Hybrid oder Indica?

GG4 ist ein ausgewogener Hybrid, mit leichtem Schwerpunkt in Richtung Indica. Das bedeutet: eine Mischung aus körperlicher Ruhe und mentaler Energie. Genau diese Balance macht die Strain so beliebt.

FAQ Gorilla Glue

Was ist das Besondere an Gorilla Glue?
Die extrem harzige Struktur und die Kombination aus entspannender und euphorischer Wirkung.

Wie stark ist GG4?
Je nach Variante zwischen 18 und über 25 % THC. Es gehört also zu den stärkeren Strains.

Warum heißt es „Original Gorilla Glue“?
Weil es die erste Version dieser berühmten Kreuzung ist, die den Maßstab für spätere Nachzüchtungen gesetzt hat.

Herstellung und Herkunft

Wenn es um Hash aus Gorilla Glue geht, wird meist das Harz aus den Blüten extrahiert – entweder durch klassisches Sieben, Ice-Water-Hash oder moderne Extraktionsmethoden. Bei den Buds handelt es sich schlicht um die originalen Blüten der Pflanze, die getrocknet und sorgfältig gecured werden.

Die Ursprünge der Strain liegen in den USA, aber heute wird sie weltweit kultiviert.

Kann man Gorilla Glue selbst anbauen?

Ja, allerdings ist der Anbau nicht ganz einfach. Die Pflanze produziert extrem viel Harz und benötigt daher eine gute Belüftung, damit Schimmel vermieden wird. Indoor-Anbau ist oft die bessere Wahl. Anfänger sollten sich genau informieren, bevor sie mit GG4 starten.

Verschiedene Typen von Gorilla Glue

Neben dem bekannten „Original Gorilla“ gibt es heute zahlreiche Varianten:

  • GG1 – eher indica-lastig

  • GG4 – die berühmteste und am meisten verbreitete Version

  • GG5 – stärker, aber mit weniger Sativa-Anteil

  • Hash-Versionen – wie Rosin oder Dry Sift aus Gorilla Glue Blüten

Diese Vielfalt macht es für Konsumenten spannend, immer wieder neue Nuancen der Strain auszuprobieren.

Stärke und THC-Gehalt

Im Schnitt liegt der THC-Gehalt von Gorilla Glue bei 18–25 %. Manche Chargen können sogar noch höher gehen. CBD spielt dagegen nur eine kleine Rolle. Für Anfänger bedeutet das: Vorsicht bei der Dosierung.

Preis – wie viel kostet Gorilla Glue?

Die Preise schwanken stark, je nachdem ob es sich um Buds, Hash oder Konzentrate handelt. In Ländern mit legalem Markt liegen die Blütenpreise oft zwischen 8 und 12 € pro Gramm. Hochwertige Extrakte sind entsprechend teurer.

Konsumformen

Gorilla Glue lässt sich auf viele Arten genießen:

  • Klassisch als Joint oder im Vaporizer

  • Als Haschisch oder Rosin

  • In Extrakten wie Öl oder Shatter

Viele bevorzugen den Vaporizer, um den vollen Geschmack der Strain zu erleben – er erinnert an eine Mischung aus erdigen, dieselartigen und leicht schokoladigen Noten.

Vergleich mit anderen Strains

Im Vergleich zu Haze-Sorten ist Gorilla Glue deutlich körperlastiger. Gegenüber Kush-Strains wirkt es etwas energetischer. Genau dieser Mittelweg macht den Reiz aus – ein Strain für fast jede Gelegenheit.

Rechtliche Lage in Deutschland

In Deutschland ist Cannabis nach wie vor nicht frei legalisiert, allerdings hat sich die Gesetzeslage 2024 geändert. Der Besitz kleiner Mengen für Erwachsene ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt, doch der Erwerb ist weiterhin nur über legale Anbauvereine oder medizinische Nutzung möglich. Wer Gorilla Glue kaufen möchte, sollte sich daher unbedingt über die geltenden Regeln informieren.

Tipps vor dem Kauf

  • Achte auf Laborberichte (THC- und CBD-Gehalt, Reinheit)

  • Prüfe die Herkunft (seriöse Quelle statt dubioser Anbieter)

  • Überlege dir, welche Form du bevorzugst: Blüten, Hash oder Konzentrate

Fazit

Gorilla Glue, GG4 oder Original Gorilla – egal wie man die Strain nennt, sie bleibt ein absoluter Klassiker. Ihre Mischung aus Potenz, Geschmack und einzigartiger Wirkung macht sie zu einer der beliebtesten Sorten der Welt.

Wenn du tiefer einsteigen willst, findest du mehr Infos in Studien zu Cannabis und Cannabinoiden, etwa hier:

Möchten Sie GG4/Gorilla Glue kaufen?

Wir bei Hempli bieten verschiedene Sorten mit THCA-Blüten an, darunter auch Gorilla Glue. Oben sehen Sie einige unserer Sorten sowie GG4. Schauen Sie sich gerne auch unsere anderen Sorten in unserer Kategorie THCA-Blüten an.

Möchten Sie

20% Rabatt

auf Ihren nächsten Einkauf?

"Neukunde2025" für 20% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf

Es ist nichts erforderlich, wir sind einfach nur nett und möchten allen gute Angebote für THCA machen.
Kann einmal pro Kunde verwendet werden.