THC Vape kaufen in Deutschland

Inhaltsverzeichnis:

Der Kauf von THC-Vapes ist in Deutschland nach geltendem Recht nicht legal

Deutschland hat in den letzten Jahren Fortschritte in Bezug auf die Cannabispolitik gemacht, aber es bleibt weiterhin illegal, Vapes, die THC (Tetrahydrocannabinol) oder THCA (Tetrahydrocannabinolsäure) enthalten, kommerziell zu produzieren und zu verkaufen. Trotz einiger Veränderungen in der Gesetzgebung gibt es verschiedene Gründe, warum THC- und THCA-Vapes nach wie vor illegal sind. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum diese Produkte nicht verkauft werden dürfen und was die Zukunft für solche Produkte bereithalten könnte.

Die deutsche Gesetzgebung und Cannabis

Um zu verstehen, warum THC- und THCA-Vapes illegal sind, muss man sich die deutsche Gesetzgebung im Bereich Cannabis ansehen. Nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) ist Cannabis in Deutschland grundsätzlich illegal. Besitz und Verkauf sind verboten, es sei denn, es handelt sich um medizinische Anwendungen, die von einem Arzt verschrieben werden. Seit 2017 ist es in Deutschland möglich, Cannabisprodukte für medizinische Zwecke zu verschreiben, allerdings nur unter strengen Auflagen.

Die medizinische Verwendung von Cannabis ist in Deutschland erlaubt, aber nur Produkte, die von den Behörden zugelassen sind und bestimmte Tests durchlaufen haben. Vapes, die THC oder THCA enthalten und nicht als Medikamente zugelassen sind, fallen nicht unter diese Regelungen und unterliegen daher denselben Einschränkungen wie andere nicht zugelassene Cannabisprodukte.

THC und THCA-Vapes – Warum sind sie illegal?

THC- und THCA-Vapes enthalten Extrakte aus der Cannabispflanze, wobei THC die psychoaktive Komponente ist. THCA ist die inaktive Vorstufe von THC, die durch Erhitzen in THC umgewandelt wird und somit psychoaktive Effekte hat. Vapes bieten eine rauchfreie Möglichkeit, Cannabis zu konsumieren, was sie für viele Nutzer attraktiv macht.

Trotz ihrer Beliebtheit sind THC- und THCA-Vapes in Deutschland illegal, weil sie nicht als Medikamente zugelassen sind und keine sicheren Produktions- und Qualitätsstandards erfüllen. Um als Medikament verkauft zu werden, müssen Cannabisprodukte strengen Tests unterzogen werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Vapes, die THC oder THCA enthalten und nicht als Medikamente zugelassen sind, unterliegen dieser regulatorischen Kontrolle nicht und dürfen daher nicht verkauft werden.

Medizinische Verwendung von Cannabis und die Vorschriften

Seit 2017 können Ärzte in Deutschland Cannabisprodukte für bestimmte Erkrankungen wie chronische Schmerzen, Krebs oder Multiple Sklerose verschreiben. Die zugelassenen Produkte unterliegen einer strengen Prüfung und müssen sicherstellen, dass sie keine schädlichen Substanzen enthalten und von hoher Qualität sind.

THC- und THCA-Vapes sind jedoch nicht für medizinische Zwecke zugelassen und fallen somit nicht unter diese regulierten Produkte. Diese Vapes durchlaufen nicht die gleichen Sicherheitsprüfungen, die für medizinische Produkte erforderlich sind, weshalb sie als gefährlich angesehen werden und somit nicht verkauft werden dürfen. Damit Cannabisprodukte legal verkauft werden können, müssen sie bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, die bei den meisten Vapes derzeit nicht gewährleistet sind.

Warum ist Sicherheit ein großes Thema bei Vapes?

Ein weiteres bedeutendes Problem bei THC- und THCA-Vapes ist die Sicherheit. Vapes ermöglichen es den Nutzern, Substanzen direkt in die Lunge zu inhalieren, was besondere Vorsicht erfordert, um sicherzustellen, dass die Produkte frei von schädlichen Chemikalien oder Verunreinigungen sind. Wenn Vapes nicht reguliert werden, können sie potenziell gefährliche Substanzen enthalten, die den Konsumenten schaden könnten.

Da THC- und THCA-Vapes nicht die erforderlichen Tests durchlaufen, um ihre Sicherheit zu garantieren, stellt dies ein Gesundheitsrisiko dar. Aus diesem Grund sind diese Produkte in Deutschland illegal. Sie könnten möglicherweise Schadstoffe oder Verunreinigungen enthalten, die der Nutzer nicht bemerkt, was eine ernsthafte Gefahr darstellt.

Die Zukunft der Cannabisvapes in Deutschland

Obwohl THC- und THCA-Vapes derzeit nicht in Deutschland legal sind, gibt es politische Diskussionen über eine mögliche Änderung der Gesetzgebung. Deutschland hat bereits Schritte unternommen, um Cannabis für medizinische Zwecke zu legalisieren, und es gibt auch Vorschläge, Cannabis für den Freizeitgebrauch zu legalisieren. Sollte dies geschehen, könnte dies den Markt für THC- und THCA-Vapes eröffnen, vorausgesetzt, sie werden unter strengen Auflagen verkauft.

Es ist jedoch noch unklar, wann oder ob diese Veränderungen in Kraft treten werden. Die politische Diskussion über die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch befindet sich noch in einem frühen Stadium, und es erfordert sowohl nationale als auch europäische rechtliche Anpassungen, um diese Idee zu realisieren. Bis dahin bleibt der Markt für THC- und THCA-Vapes in Deutschland weiterhin illegal.

Wenn Sie THC verdampfen möchten

Zusammenfassend können wir festhalten, dass der Kauf von THC-Vapes in Deutschland nicht legal ist. Wenn Sie aber lieber Cannabisblüten verdampfen möchten, kaufen Sie am besten einen sogenannten „Kräuterverdampfer“, den Sie günstig online bekommen können. Diese haben normalerweise die gleiche Wirkung wie ein THC-Dampf, jedoch ohne die unnatürlichen Zusatzstoffe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THCA und mehr..

Da der Richtwert für den THC-Gehalt in Deutschland bei 0.2% liegt und unsere Produkte diesen Wert einhalten, ist es zu 100% legal THC-A und andere Extrakte zu verkaufen!

Normalerweise dauert es um die 1-3 Arbeitstage. Wir versuchen unser Bestes für den schnellstmöglichen Versand!

THCA bietet einige potenzielle gesundheitliche Vorteile:

  • Entzündungshemmen
  • Kann Muskelkrämpfe reduzieren
  • Hilfe bei Schlafproblemen und vieles Mehr;)

THC-A oder auch bekannt unter dem Namen Tetrahydrocannabinolic Acid ist die Vorstufe von dem altbekannten THC. In seiner rohen und unverarbeiteten Form ist THCA nicht psychoaktiv und somit legal

Ja, Sie bekommen ein Paket, welches vakuumversiegelte Ware enthält und mit neutralem Absender versehen ist.
Unsere Produkte sind Sammlerstücke, Souvenirs oder Duftdekoration. Dadurch können wir weder das Rauchen noch das Konsumieren der Produkte empfehlen. Für die Verwendung der Produkte dich Sie als Kunden übernehmen wir keine Verantwortung!
Ab dem 14. Juni 2024 ist HHC in Deutschland nicht mehr legal.
Ja, wenn Sie die Produkte mit intaktem Siegel innerhalb 7 Tagen zurückschicken bzw. reklamieren, erhalten Sie ihr Geld zurück.