THC-COOH (11-Nor-9-carboxy-Δ9-tetrahydrocannabinol) ist ein Stoffwechselprodukt, das beim Abbau von THC im Körper entsteht. Während THC für die psychoaktive Wirkung von Cannabis verantwortlich ist, wirkt THC-COOH selbst nicht psychoaktiv. Es hat keinen Einfluss auf das Bewusstsein oder die Wahrnehmung – doch genau dieser Stoff macht Cannabis-Konsum in Drogentests nachweisbar.
Der Grund: THC wird relativ schnell abgebaut, doch THC-COOH bindet sich an Fettzellen und bleibt dadurch deutlich länger im Körper gespeichert. Aus diesem Grund zielen nahezu alle Drogentests auf THC-COOH ab – und nicht auf THC selbst.
Wie entsteht THC-COOH?
Wenn Cannabis konsumiert wird – egal ob durch Rauchen, Vapen oder Essen – gelangt THC in den Blutkreislauf. Dort wird es in der Leber durch Enzyme verstoffwechselt. Dabei entstehen verschiedene Metaboliten, darunter THC-COOH, das wasserlöslich ist und über Urin und Stuhl ausgeschieden wird.
Doch der Abbau verläuft nicht gleich schnell bei allen Menschen. Faktoren wie Stoffwechselrate, Körperfettanteil und Konsumhäufigkeit spielen eine entscheidende Rolle. Genau deshalb kann THC-COOH bei manchen Menschen schon nach wenigen Tagen nicht mehr nachweisbar sein, während es bei anderen mehrere Wochen oder sogar Monate im Körper bleibt.
THC-COOH Nachweisbarkeit in Drogentests
Die wichtigste Eigenschaft von THC-COOH ist seine lange Nachweisbarkeit. Unterschiedliche Testarten können es über verschiedene Zeiträume erkennen:
Urintest:
Gelegenheitkonsumenten: 2–7 Tage
Regelmäßige Konsumenten: bis zu 3 Wochen
Dauerkonsumenten: 4–8 Wochen oder länger
Bluttest:
THC selbst ist nur wenige Stunden bis maximal 1–2 Tage nachweisbar
THC-COOH kann im Blut 2–7 Tage bestehen bleiben, bei Vielkonsumenten länger
Haartest:
THC-COOH lagert sich in den Haaren ab
Nachweisbarkeit bis zu 90 Tage oder sogar länger möglich
THC-COOH Abbauzeit – welche Faktoren spielen eine Rolle?
Warum haben manche Menschen nach drei Tagen „saubere“ Tests, während andere nach sechs Wochen noch positiv sind? Die Abbauzeit hängt von mehreren Faktoren ab:
Konsumhäufigkeit: Wer täglich konsumiert, baut deutlich langsamer ab.
Menge des Konsums: Je mehr THC aufgenommen wird, desto mehr THC-COOH entsteht.
Körperfettanteil: THC-COOH speichert sich in Fettzellen ab – je höher der Körperfettanteil, desto länger bleibt es nachweisbar.
Stoffwechsel: Ein schneller Stoffwechsel beschleunigt den Abbau.
Flüssigkeitszufuhr: Viel trinken unterstützt die Ausscheidung, allerdings nur begrenzt.
Sport: Bewegung kann kurzfristig THC-COOH freisetzen und die Werte sogar erhöhen – langfristig hilft es aber beim Abbau.
Unterschied THC vs. THC-COOH
Um die Bedeutung von THC-COOH richtig zu verstehen, muss man es klar von THC unterscheiden:
THC (Δ9-Tetrahydrocannabinol):
Psychoaktiv, erzeugt das „High“
Relativ schnell im Körper abgebaut
Direkt nach Konsum nachweisbar
THC-COOH (11-Nor-9-carboxy-THC):
Nicht psychoaktiv
Hauptmarker in Drogentests
Längere Nachweisbarkeit als THC
Für Konsumenten bedeutet das: Nicht THC selbst, sondern THC-COOH ist der entscheidende Faktor, wenn es um Nachweisbarkeit geht.
Tipps zum Umgang mit THC-COOH Nachweisbarkeit
Viele Konsumenten suchen nach Möglichkeiten, THC-COOH schneller abzubauen. Doch die Wahrheit ist: Es gibt keine Wundermethode. Der Abbau braucht Zeit – alles andere sind Mythen.
Einige wichtige Punkte:
Trinken: Viel Wasser unterstützt die Nieren, beschleunigt den Abbau aber nicht drastisch.
Sport: Regelmäßige Bewegung hilft langfristig, aber kurzfristig kann THC-COOH freigesetzt werden.
Diäten oder Detox-Kuren: Oft ohne wissenschaftliche Grundlage.
Einzige Garantie: Der Körper benötigt Zeit, um THC-COOH vollständig auszuscheiden.
👉 Nutzen Sie unseren kostenlosen THC Abbau Rechner online, um Ihre persönliche Nachweisbarkeit zu kalkulieren.
Fazit zu THC-COOH
THC-COOH ist ein zentrales Abbauprodukt von THC und verantwortlich für die Nachweisbarkeit von Cannabis-Konsum in Drogentests. Während THC selbst nur kurz im Körper bleibt, kann THC-COOH über Tage, Wochen oder sogar Monate bestehen.
Für Konsumenten ist es deshalb entscheidend, die Nachweiszeiten zu kennen – gerade wenn ein Test bevorsteht. Mit Tools wie unserem THC Abbau Rechner können Sie eine realistische Einschätzung Ihrer individuellen Situation erhalten.
THC-COOH wirkt zwar nicht psychoaktiv, ist aber der Grund, warum Drogentests auch lange nach dem letzten Konsum positiv ausfallen können.
Hempli – Ihr Shop für THCA-Produkte und Informationen rund um Cannabis!